ERFAHREN SIE MEHR ÜBER UNS
Vorstellung des Unternehmens
VULCOM wird von HACKNER Security Intelligence GmbH, einem Unternehmen spezialisiert auf die Durchführung von qualitativ hochwertigen Sicherheitsüberprüfungen, entwickelt. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet, um das Spektrum von IT-Sicherheit um Aspekte der physichen und personellen Sicherheit zu erweitern.
Wir sind stolz darauf im Dienstleistungssektor als eines der ersten Unternehmen ganzheitliche Red Team Assessments am europäischen Markt eingeführt zu haben und jetzt in der Softwareentwicklung die neuesten Trends in der Verarbeitung von Schwachstelleninformationen mitzugestalten.
- 2012
- 2013
- 2014
- 2015
- 2016
- 2017
- 2018
- 2019
Die Entstehung von VULCOM
Wir arbeiteten im Consulting bereits an einer Möglichkeit für unsere Kunden, um einfach zu identifizierende Schwachstellen auch selbständig finden zu können. Dazu war der Einsatz von bestehenden Schwachstellen-Scannern bestens geeignet. Allerdings kämpften viele Firmen mit der Auswertung der bisherigen Tools und deren Ergebnissen.
Dies war die Geburtsstunde von VULCOM. Unser Ziel war ein System, welches die Vorteile von automatisierten Sicherheitsüberprüfungen und die Verständlichkeit von manuellen Penetration Testing-Berichten vereinen konnte. Damit steigerte man nicht nur die Effizienz von Tests, sondern senkte auch die Kosten auf Kundenseite.
Überwachung der Ergebnisse über längere Zeiträume
Ein weiteres Ziel, das wir schnell adressieren wollten, war das fehlende Tracking der Schwachstellen-Ergebnisse über die Zeit hinweg durch bestehende Schwachstellen-Scanner.
Mit VULCOM konnten anschließend erstmals nicht nur die Ergebnisse von einzelne Scan-Durchläufen betrachtet, sondern deren Entwicklung über mehrere Scans hinweg ausgewertet werden. Dies löste bei einigen Unternehmen das bisherige Tracking im Excel ab.
Einbindung von Ergebnissen beliebiger Scanner
Um tatsächlich den Vorteil des Einsatzes von unterschiedlichen Schwachstellen-Scannern nutzen zu können, durfte mit dem Einsatz kein Mehraufwand für Kunden entstehen.
Mit dem neuen Release von VULCOM war es möglich Schwachstellen-Scanner nicht nur modular einzubinden sondern die Ergebnisse auch jeweils zusammen zu fassen, sodass der Kunde immer unabhängig von den Scannern mit den gleichen Ergebnissen arbeiten konnte. Die Details und Vorteile der Scanner-Software wurden dabei verlinkt und blieben den Kunden weiterhin erhalten.
Anpassung der Texte nach dem Vorbild manueller Berichte
Ein Grundstein für den Erfolg von VULCOM war von Beginn an, dass VULCOM ein einfaches Verständnis für die Probleme und identifizierten Schwachstellen schaffen konnte, diese nachvollziehbar aufbereitet und konkrete Empfehlungen zur Absicherung dokumentiert.
Unsere Anforderung war, dass die Texte aus VULCOM sich qualitativ nicht von jenen aus manuellen Berichten unterscheiden durften. Somit wurden nach einer initialen Texterstellungsphase noch einmal alle Texte überarbeitet, um das gewünschte Level an Qualität zu erreichen.
Veröffentlichung von VULCOM SaaS
Neben dem bereits erfolgreichen Betrieb von VULCOM bei unseren bestehenden Kunden wurde VULCOM SaaS erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Dieser Zeitpunkt war ein großer Meilenstein. Das erste Feedback war großartig unnd erstmals konnten wir auch Wünsche von einer größeren Basis an Unternehmenskunden direkt in die Weiterentwicklung von VULCOM mit einfließen lassen, darunter auch der Wunsch VULCOM in Zukunft vermehrt in internen Netzwerk zum Einsatz zu bringen.
Veröffentlichung von VULCOM Appliance
Gemäß unserem Anspruch an Qualität wurde das gesamte Entwicklungsteam ein Jahr lang ausschließlich mit der Entwicklung einer Appliance betraut. Das Ergebnis war eine im Kundennetzwerk einfach zu installierende virtuelle Maschine, welche durch den Kunden selbst betrieben werden kann und von uns laufend mit Updates versorgt wird.
Nach einem Jahr Entwicklungsarbeit durften wir die VULCOM Appliance vorstellen. Sie bietet seitdem Kunden erstmals die Möglichkeit alle Schwachstellen-Scanergebnisse nicht nur über die SaaS-Plattform sondern alternativ auch im eigenen Netwzerk zu verwalten, sodass man diese selbst unter eigener Kontrolle behalten kann.
Grundlegende Verbesserungen der Texte
Mit Feedback von Kunden wurden zahlreiche Erweiterungen in die VULCOM-Produkte integriert, so auch die Möglichkeit der Nutzung von SSO-Mechanismen, wie beispielsweise SAML oder MS ADFS, um interne Kollegen noch einfacher in den internen Schwachstellen-Management-Prozess einbinden zu können.
Ein Hauptaugenmerk wurde auch auf eine weitere Verbesserung der Texte, welche nun sowohl in Deutsch und Englisch bereit standen, gelegt. Mit den Erfahrungen der letzten Jahre wurden diese weiter hinsichtlich Verständnis und einfachen Empfehlungen für Kunden überarbeitet.
Veröffentlichung von VULCOM Insurance
In Zusammenarbeit mit Versicherungen und Risikoexperten haben wir eine Plattform entwickelt, welche Versicherungen und deren Kunden die Möglichkeit gibt, realistische Gefahren für das Unternehmen zu ermitteln.
Mit VULCOM Insurance lassen sich Scans zur Ersteinschätzung des Sicherheitsbewusstseins von Unternehmen mit minimalem Aufwand durchführen. Zudem bieten wir ein am Markt einzigartiges Konzept, um mit erweiterten Prüfungen auch Aussagen zur konkreten Angreifbarkeit aus dem Internet oder dem internen Netzwerk, als auch Phishing und organisatorischen Themen ermitteln zu können. Damit sind wir eine der umfänglichsten Lösungen für Cyber-Versicherungen am Markt.